Die Referent:innen beim BÖTM-Top-Seminar 2023

Dr. Elisabeth Schweeger (Foto: die arge lola)

Dr. Elisabeth Schweeger

Künstlerische Geschäftsführung
Elisabeth Schweeger, in Wien geboren. Künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. Studium der Komparatistik und Philosophie in Innsbruck, Wien und Paris. Tätig als Kuratorin: Akademie der bildenden Künste in Wien, Biennale Venedig, Ars Electronica Linz, Documenta Kassel, OK Linz und Landesgalerie  Linz ( u. a. DonauArt /HÖHENRAUSCH 2018) u.a.. Journalistin und Kulturmanagerin: Künstlerische Leiterin des Marstall / Bayerisches Staatsschauspiel (1993 – 2001), Chefdramaturgin am Bayerischen Staatsschauspiel, Intendantin Schauspiel Frankfurt (2001 – 2009), Intendantin KunstFestSpiele Herrenhausen, Hannover (2009 – 2015). Geschäftsführerin/Künstlerische Leiterin der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (2014 – 2022). Elisabeth Schweeger lebt und arbeitet in Deutschland und Österreich.

Gabriele Lenger (Foto: Österreich Werbung)

Gabriele Lenger

Head of Markets Dänemark und Schweden
Gabriele Lenger blickt auf eine lange Karriere in der ÖW zurück. Von 1991 bis 1999 war die gebürtige Steirerin in verschiedenen Funktionen für die ÖW in Wien tätig. 1999 wechselte sie zu Burgenland Tourismus und kehrte 2005 in die ÖW zurück. Seither hatte sie die Leitung mehrerer Märkte inne: Kanada (2005-2009), Rumänien (2009-2014), Polen (2014-2022), und Tschechien (2019-2022). Seit 2022 betreut Lenger als Head of Market in Kopenhagen die Märkte Dänemark und Schweden.

Michael Strasser (Foto: Andrea Gargiullo)

Michael Strasser

Head of Markets Niederlande
Michael Strasser blickt auf eine lange Karriere in der ÖW zurück. Von 1990 bis zum heutigen Tag ist der gebürtige Salzburger in verschiedenen Funktionen für die ÖW im Einsatz: Deutschland (1990 - 1994), Russland (1995-2001), Spanien (2002-2005), Wien (2006 – 2007), Japan (2008 – 2011), Region Italien/Spanien/Frankreich (2012 – 2016), Region CEE mit Sitz in Budapest/Ungarn (2017 – 2022). Seit 2023 betreut Strasser als Head of Market den niederländischen Markt mit Sitz in Amsterdam.

Astrid Steharnig-Staudinger (Foto: Pamela Russmann)

Mag. Astrid Steharnig-Staudinger

CEO Österreich Werbung
Astrid Steharnig-Staudinger ist seit dem 1. Mai 2023 Geschäftsführerin der Österreich Werbung, der nationalen Tourismusorganisation Österreichs. Die 45-jährige gebürtige Kärntnerin hat ihre über 23 Jahre dauernde Berufslaufbahn in verschiedensten Bereichen der Tourismusbranche verbracht. Geboren in eine Kärntner Land- und Gastwirtschaftsfamilie, hat die Absolventin der Kärntner Tourismusschulen und eines Wirtschaftsstudiums mit Fokus auf Zentral- und Südosteuropa, ihre ersten beruflichen Stationen im Marketing und Vertrieb von internationalen Hotelgruppen absolviert. 2003 folgte der Schritt in die österreichische Bundeshauptstadt, wo sie sich für den WienTourismus für das Destinationsmarketing in den CEE-Märkten und Skandinavien verantwortlich zeichnete. 2008 gründete sie Linking Brands, eine international ausgerichtete Agentur zur Etablierung von Marken- und Wirtschaftskooperationen zwischen Tourismuspartnern mit namhaften Consumer Brands. Astrid Steharnig-Staudinger führte Linking Brands bis April 2023 insgesamt 15 Jahre.

Dr. Annette Klett-Steinbauer

Dr. Annette Klett-Steinbauer

Partnerin, thaltegos
Dr. Annette Klett-Steinbauer ist Partnerin der Managementberatung thaltegos, die sich auf Data Analytics & KI spezialisiert hat und Teil der Plan.net/ Serviceplan Group ist. Die promovierte Betriebswirtin ist Expertin auf den Gebieten Data Transformation, strategisches und datengetriebenes Marketing, Predictive Analytics, Mobility Services sowie Location Intelligence und verhilft Unternehmen dabei, ihre Kunden besser zu verstehen, individueller anzusprechen und mit passgenauen Angeboten und Dienstleistungen zu bedienen.

Pietro Beritelli

Prof. Dr. Pietro Beritelli

Titularprofessor, Vize-Direktor, Studiengangsleiter
Prof. Dr. Pietro Beritelli (*1967) ist seit 2003 Titularprofessor an der Universität St. Gallen; Vize-Direktor am Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG), Forschungszentrum Tourismus und Transport; seit 2004 Leiter des Masters in Marketing Management, an der Universität St. Gallen. Seit Anfang der 1990er Jahre befasst er sich mit Destinationsmanagement, in Praxis, Lehre und Forschung. Er betreut Privatunternehmen, Verbände, Non-Profit Organisationen sowie staatliche, regionale und lokale Körperschaften. Zudem begleitet er Tourismusorganisationen im Rahmen von Vorstandsmandaten.

Thomas Baschab (Foto: marekbeier.de)

Thomas Baschab

Managementtrainer, Mentalcoach, -trainer – Keynote-Speaker und -autor
Thomas Baschab ist bekannt geworden als Managementtrainer für Top- Unternehmen und als Mentalcoach zahlreicher Spitzensportler. In seinen Seminaren vermittelt er eindrucksvoll wie man Ziele erreichen kann, die man bisher für unerreichbar gehalten hat. Mit seinen ungewöhnlichen Methoden und seinem begeisternden Seminarstil – einer sehr authentischen Mischung aus Tiefgang und Humor – bringt er seit 1987 Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf Erfolgskurs. Zudem coacht er Top-Führungskräfte aus der
Wirtschaft und hält Vorträge als Gastdozent an Universitäten und Fachhochschulen.

Olaf Nitz

Olaf Nitz

Chief Digital & Data Officer, Saint Elmo’s Tourismusmarketing
Olaf Nitz ist seit über 20 Jahren im Digital-Umfeld beruflich aktiv und hat während und nach seinem Studium in Berlin in verschiedensten Online-Agenturen gearbeitet. Danach war er einige Jahre für die Österreich Werbung für alle digitalen Agenden verantwortlich, bevor er den gesamten Digital-Bereich der Erste Bank und Sparkassen in Österreich verantwortet hat. Seit 2019 ist er als Chief Digital & Data Officer bei Saint Elmo’s Tourismusmarketing für die Konzeption sowie Umsetzung von daten-getriebenen Marketing-Aktivitäten  zuständig und leitet den Bereich Tech & Data mit den Teams SEA / SMA, Content / SEO sowie Data / Analytics.

Foto: Florian Voggeneder

Mag. Andreas Winkelhofer

Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus GmbH
Andreas Winkelhofer war u.a. in der Tourismusberatung, bei der Österreich Werbung und bei Siemens in München im Sportmarketing tätig. In Salzburg war er 9 Jahre als Marketingleiter der SalzburgerLand Tourismus GmbH für das internationale Markt- und Medienmanagement verantwortlich. Seit Mai 2015 ist er Geschäftsführer der Oberösterreich Tourismus GmbH. Welche neuen Wege Andreas Winkelhofer mit dem Tourismus in Oberösterreich gehen möchte, wie der strategische Rahmen definiert wurde und was die Ziele und Aufgaben für die nächsten Jahre sind, wird er persönlich vorstellen.

Foto: dieMosbachers

Ing. DI Markus Streibl, BSc

Leitung Business Development Manager, Invenium Data Insights GmbH
Geboren 1979 in Klagenfurt, ist Chief Business Development Officer bei Invenium Data Insights GmbH und Lektor am Campus02. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete er jahrelang als Head of Product Management, bevor er im Jänner 2021 die Leitung des Business Developments übernahm. Seit 2019 ist er nebenberuflicher Lektor an der FH Campus02 für Lehrveranstaltungen im Bereich Dienstleistungsmanagement und Service Engineering.

Mag. Martina Titlbach-Supper, E.M.L.E.

Leiterin der Abteilung "Abteilung V/4 - Abteilung Tourismus - Förderungen"
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und einem Postgraduate-Studium in Rechtsökonomie (Rotterdam) startete Martina Titlbach-Supper ihren beruflichen Werdegang in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. 2003 wechselte sie in den öffentlichen Dienst und blieb seither dem Thema „Tourismus-Förderungen“ treu. Zuerst als Referentin, dann als stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 2011 als Leiterin der Abteilung Tourismus-Förderungen zeichnet sie für die verschiedenen Unterstützungen des Bundes für die Branche mitverantwortlich. Zu den bisher größten Herausforderungen dieser Zeit zählen die Konzipierung und Abwicklung der tourismusspezifischen COVID-Hilfsprogramme sowie zuletzt die Neuausrichtung der Tourismusförderung auf die Zukunftsthemen Resilienz und Nachhaltigkeit.

Holger Sigmund

Tourism Impact
HOLGER ist mit über 22 Jahren Tourismus-Leidenschaft der “alte Hase” bei TOURISM IMPACT. Im Kollektiv begleitet er gemeinsam mit CLARA Tourismusorganisationen und Betriebe zu den Themen Nachhaltigkeit, Zukunft und mehr positiven Impact. HOLGER hat Tourismuswirtschaft studiert, ist am Österreichischen Bodensee ins Destinationsmanagement eingestiegen und war bei einem Incomer und einer Bergbahn. Seit 2004 ist er selbstständig als Unternehmer, Trainer und Berater in verschiedenen Disziplinen der Branche zu Hause. Über 10 Jahre lang war er geschäftsführender Gesellschafter eines Reiseveranstalters, Incomers und MICE-Agentur.  Er kennt die Facetten, Schnittstellen und Co-Produktionen im Tourismus und in der Hotellerie aus vielen Perspektiven.  Heute lebt HOLGER in Zürich, ist neben TOURISM IMPACT Partner und Trainer beim Bregenzer Unternehmen TOURISMUSPARTNER, Repräsentant von Green Destinations in der Schweiz und GSTC-Trainer im DACH-Raum.

Markus Fischer

Markus Fischer, MA MBA

Österreichische Post AG
Markus Fischer, MA MBA unterstützt als Head of Post Digi-tal Unternehmen bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger digitaler Strategien und Omnichannel-Marketing-Kampag-nen mit Schwerpunkt auf digitalem Marketing.

Stephan Kanya, MA

Österreichische Post AG
Stephan Kanya, MA verantwortete mit seinen Mitarbeiter*innen seit 2015 unterschiedliche spezifische analoge und digitale Werbelösungen der Österreichischen Post AG. Seite Oktober 2022 liegt der Schwerpunkt bei den klassi-schen Brief- und Werbelösungen mit besonderem Fokus auf den Tourismusbereich.

Mag. Martin Wolf

Österreichische Post AG
Mag. Martin Wolf arbeitete nach seinem Studium der Rechtswissen-schaft und Betriebswirtschaft in Wien zunächst als Einzelhandels-kaufmann bevor er 1992 seinen Weg zur Österreichischen Post AG fand. Er hat über 35 Jahre Vertriebserfahrung, davon 25 Jahre als Vertriebsleiter sowie über 20 Jahre Praxisarbeit und Erfahrung im Di-alogmarketing. Seit 2019 leitet er den Vertrieb Brief, Zeitungen und Regionen mit dem Fokus auf Tourismus, mittelständische Kunden, Briefservices im Public- sowie Finanzbereich und Verlage. Als Vortra-gender auf Messen und Kongressen teilt er seine Expertise für opti-male Werbe- und Kommunikationslösungen im Bereich Flugblätter, Prospekte, Briefe, adressierte Direct Mails und Zeitungen mit Fokus

Foto: Daniela Matejschek

Mag. Michael Duscher

Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung, Sprecher der LTO9
Seit Anfang 2020 ist Michael Duscher Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. Damit fallen auch die Niederösterreichische Wirtshauskultur, die Medienagentur, die Niederösterreich-Card und das Sport.Land.Niederösterreich in seinen Aufgabenbereich. Er vertritt die Interessen Niederösterreichs in der „Allianz der 10“ und ist heuer Sprecher der Landestourismusorganisationen (LTO9). Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 in Marketing und PR der Lauda Air, von 2002 bis 2012 war er für die Österreich Werbung in unterschiedlichen Positionen im In- und Ausland tätig. 2012 erfolgte der Wechsel in den Kulturbereich zum Museumsquartier Wien, in Folge zur Niederösterreichischen Kulturwirtschaft und im Anschluss zurück in den Tourismus - zur Niederösterreich Werbung.

Unser Moderator Hans Wieser

Am Wolfgangsee startete Hans Wieser im Jahre 1987 – als Fremdenverkehrsdirektor in Strobl; im Jahre 1991 wechselte er als Kurdirektor in den Nachbarort St.Wolfgang. Von hier leitete er die Destinationsgründung und den Zusammenschluss der drei Wolfgangsee-Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ein. Im Jahr 1998 wurde schließlich die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) als erste regionale Tourismusdestination des Salzkammergutes und als erste länderübergreifende Tourismusdestination Österreichs gegründet, deren Geschäftsführer Hans Wieser bis zu seiner Pensionierung im März 2022 war. Daneben war Wieser zwei Jahre Lehrer an der Tourismusschule Bad Ischl im Fach Tourismus & Marketing! In den Jahren 1990, 1991 und 1992 hielt Wieser im Auftrag der Bundeswirtschaftskammer Österreich mehrere Male in Warschau sowie in Budapest 1-wöchige Seminare zu den Themen „Tourismus- Marketing am Beispiel lokaler Tourismusorganisationen“ sowie „Pre-Opening im Hotel- und Gastgewerbe“ ab.

Hans Wieser